Victor Cos Ortega, 26.05.23 Eine Parabel Nach Liam Gillick zeichnet sich die zeitgenössische Kunst gerade durch die Unentscheidbarkeit ihrer Zuordnung aus. Die Argumente die er in der Galerie Meyer Kainer dazu liefert, gehen aber weit darüber hinaus.
Florian Gucher, 22.05.23 Höchste Zeit „STEPPING OUT! Female Identities in Chinese Contemporary Art“ ist der Versuch, chinesische Gegenwartskunst auf europäischem Boden zurechtzurücken. Das Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg zeigt Werke von Künstlerinnen Festlandchinas, die den Kanon der Kunstgeschichtsschreibung narrativ herausfordern.
Victor Cos Ortega, 17.05.23 Model home Kerstin von Gabain fragt in der Exile Gallery, ob den Dingen etwas eigen ist, ob es einen Unterschied gibt zwischen ihnen und ihrem Sinn
Susanne Rohringer, 15.05.23 Performance des Verschwindens Tania Pérez Córdova findet sehr poetische Formen für ihre künstlerischen Fragestellungen. Aktuell in der Galerie Martin Janda.
Aurelia Jurtschitsch, 08.05.23 Le Formiche di Mida – Edgar Honetschläger erzählt... In seinem neuesten Film „Die Ameisen des Midas“ entführt Edgar Honetschläger nicht einfach nur in die mythologische Geschichte von König Midas, um in Erinnerung zu rufen, dass man Gold nicht essen kann.
Raimar Stange, 06.05.23 Wellen schlagen Das Ausstellungsprojekt „Indigo Waves and Other Stories“ im Berliner Gropius Bau und SAVVY Contemporary bedenkt den Indischen Ozean als konkrete Metapher für prekäre Relationen zwischen Afrika und Asien. Vor allem die Komplexität dieses Zweiteilers überzeugt.
Victor Cos Ortega, 02.05.23 Gut gemeint Das Belvedere 21 versucht sich an einer mehrteiligen Überblicksschau der jungen Kunstszene in Wien.
Stefan Kobel, 29.04.23 Wie beim ersten Mal Gallery Weeekend Berlin: So viel Spannendes war tatsächlich schon lange nicht mehr zu sehen an der Spree.
Florian Gucher, 26.04.23 Weder hier noch da, sondern außenvor Vom ewigen Fremdsein in der „Fremde“ und dem Ruf nach Anerkennung ohne bedingungslose Anpassung: „GURBETTE KALMAK/BLEIBEN IN DER FREMDE“ im Taxispalais Kunsthalle Tirol.
Susanne Rohringer, 24.04.23 Der Köper als Territorium Die Sammlung Verbund zeigt Werke aus dem 60 Jahre umfassenden Schaffen der französischen Künstlerin ORLAN
Hans-Jürgen Hafner, 19.04.23 Geliehener Gaul Schade, dass Gerhard Richter die „100 Werke für Berlin“, die beengt im Grafikkabinett der Neuen Nationalgalerie dauerausgestellt sind, dem Museum nicht einfach geschenkt hat.
Hans-Jürgen Hafner, 30.03.23 Hose für Meister Im Kunsthistorischen Museum will ein neuer mit den alten nackten Meistern sprechen. Viel Dialog kommt dabei nicht zustande.
Sabine Schereck, 09.03.23 Hypnotisiert von einer glühenden Grapefruit Esoterik und Astronomie, Antike und Gegenwart - Das Museum Barberini zeigt eine groß angelegte Ausstellung für Sonnenanbeter.
Hans-Jürgen Hafner, 23.01.23 Kanon statt Kontext Nach ihrer Werkschau im Kunsthaus Bregenz 2015 hat Rosemarie Trockel für sieben Jahre auf Einzelausstellungen verzichtet. Nun richtet das MMK Frankfurt der Künstlerin eine große Retrospektive aus.